Produktion und Lieferkette

Die Art und Weise, wie wir unsere Technologie entwickeln und unsere Materialien beschaffen, ist entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung. Wir bei Genelec haben eine Leidenschaft dafür, dies so verantwortungsvoll wie möglich zu tun, unterstützt durch die Einhaltung der höchsten internationalen Standards.
Design
Der Prozess der Entwicklung eines Genelec-Modells beginnt immer mit unseren Kunden, indem wir herausfinden, welches "Problem" sie derzeit haben, und definieren, wie genau unser Design helfen wird, das Problem zu "lösen"! Sobald wir die Anforderungen des Kunden ermittelt haben, wird in der nächsten Phase sichergestellt, dass das Design den Vorschriften der finnischen Regierung und der Europäischen Union (EU) entspricht.
Umweltaspekte sind auch Teil der Design-Spezifikationen für unsere R&D-Arbeiten, und es werden regelmäßige Design-Prüfungen durchgeführt, um zu bestätigen, dass diese Aspekte erfüllt werden. In der Praxis bedeutet dies, dass wir die gesamten Umweltauswirkungen jeder einzelnen von uns entwickelten Technologie analysieren.
Diese Analyse umfasst die Umweltauswirkungen der Materialien, die Auswirkungen während der Herstellung, die Nutzung des Designs, die Wartung und das Recycling.
Durch die Bewertung all dieser Kriterien und die Konzentration auf eine zeitlose Designästhetik wollen wir Lösungen schaffen, die einen langen Lebenszyklus und eine geringe Umweltbelastung bieten.
Beschaffung
In der Elektronikindustrie sind die globalen Lieferketten oft komplex - mit vielen Beteiligten und Unternehmen, was es schwierig macht, vollständige Transparenz zu gewährleisten.
Bei Genelec ist es unser Ziel, die Nachhaltigkeit der Lieferkette und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken durch effektive Kommunikation und Engagement mit unseren Lieferanten zu entwickeln. Das bedeutet, dass wir bei der Auswahl eines Lieferanten mehrere Kriterien bewerten, wie z. B. das Wohlergehen der Mitarbeiter, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Umwelt- und Sozialfragen, die Kompatibilität ihrer Organisationskultur mit unserer, ihre Kommunikationspraktiken und ihre finanzielle Stabilität. Schließlich ziehen wir es - wo immer möglich - vor, Lieferanten auszuwählen, die sich in der Nähe unserer Fabrik befinden.
Um diesen Prozess zu unterstützen, überprüfen wir unsere Zulieferer, um sicherzustellen, dass sie die vereinbarten Standards erfüllen. Um die Nachhaltigkeitsanforderungen an unsere Zulieferer klarer zu formulieren, werden wir einen Verhaltenskodex für Zulieferer erstellen, der im Jahr 2022 veröffentlicht und umgesetzt wird.
Standorte unserer Lieferanten nach Ländern
Unser Ziel ist es, so weit wie möglich auf lokale Lieferanten zurückzugreifen, und die überwiegende Mehrheit unserer Materialien wird in Finnland oder in der Nähe davon beschafft. Aber für einige Materialien müssen wir diesen Kreis erweitern.
Wie wir als Hersteller agieren
Wir sind seit langem von den zahlreichen Vorteilen überzeugt, die die Ansiedlung unserer Produktionsstätte und aller anderen Unternehmensfunktionen unter einem Dach mit sich bringt.
Dies fördert die Bündelung von Wissen, unterstützt Innovation und Kreativität, verbessert die interne Kommunikation, ermöglicht ein besseres Qualitäts- und Risikomanagement und erlaubt es uns, einen schnellen und technisch versierten Kundendienst zu bieten.
Wir haben uns bewusst für einen Standort in der Nähe des Porovesi-Sees in Iisalmi, Finnland, entschieden, da wir ein regionaler Arbeitgeber in Familienbesitz sind.
Unser derzeitiges Werk wurde 1985 gebaut und seitdem fünfmal erweitert. Bei der jüngsten Erweiterung im Jahr 2019 haben wir besonders auf die Umwelt geachtet, wobei Isolierung und energieeffiziente Lösungen eine wichtige Rolle spielen. Seit 2009 heizen wir das Werk nicht mehr mit Öl, sondern mit Biobrennstoff, seit 2015 beziehen wir Strom aus erneuerbaren Energiequellen und im Rahmen der Erweiterung 2019 haben wir eine Solaranlage mit 450 Paneelen installiert.
Sonnenkollektoren auf der Fabrik von Iisalmi.
Wir haben unsere Produktionsabläufe in der Fabrik so organisiert, dass wir die Ressourcen optimieren, Energie sparen und Materialverluste und Abfälle vermeiden. Software für das Chemikalienmanagement wird eingesetzt, um schädliche oder potenziell giftige Substanzen zu identifizieren und zu reduzieren sowie den Bestand an Chemikalien zu optimieren.
Die Einführung der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 trägt dazu bei, dass unsere Kunden stets Lösungen und Dienstleistungen von gleichbleibend guter Qualität erhalten, während die Norm ISO 14001 uns und unseren Kunden die Gewissheit gibt, dass die Umweltauswirkungen unseres Unternehmens kontinuierlich gemessen, gesteuert und verbessert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Auszeichnungen und Zertifikate'.
Darüber hinaus haben wir einen [Verhaltenskodex für Mitarbeiter] (https://assets.ctfassets.net/4zjnzn055a4v/3sKVNbW4TmgDcV6iVqgFkP/dc3e265922f7548d737ac18fc47852ff/GENELEC_Code_of_Conduct_ENpublic.pdf) erstellt, um unsere Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, ethische Probleme zu erkennen und ethisches Verhalten im gesamten Unternehmen zu fördern.
Whistleblowing-Kanal
In Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien gibt es für den Fall, dass ein Genelec-Mitarbeiter, -Kunde, -Lieferant oder -Kooperationspartner Kenntnis von potenziell unrechtmäßigen Aktivitäten oder unethischem Verhalten erhält, einen offiziellen "Whistleblowing-Kanal", über den diese Bedenken mitgeteilt und vertraulich mit der Unternehmensleitung besprochen werden können. Hier finden Sie weitere Informationen: www.genelec.com/whistleblowing
How and why Genelec works with aluminium loudspeaker enclosures
Genelec Code of Conduct
Genelec's commitment to sustainable loudspeaker manufacturing
Sustainability Principles
How and why Genelec works with aluminium loudspeaker enclosures
Genelec's Principal Engineer Jussi Väisänen explains the many qualities that make aluminium the ideal material for our loudspeaker designs.
Genelec Code of Conduct
Genelec co-owner Maria Martikainen discusses how our Code of Conduct provides us with the guidance and principles to adhere to the highest standards of integrity, legal compliance and ethical conduct.
Genelec's commitment to sustainable loudspeaker manufacturing
In this short video we explain how we go about producing loudspeakers in the most sustainable way we can, by paying careful attention to our energy efficiency, materials, suppliers and processes.
Sustainability Principles
Aluminium is an excellent material for loudspeaker enclosures: its low density and stiffness enables making lighter enclosures with thinner walls than with other materials. It also performs as an excellent EMC shield for the amplifier. Each year about 95% of recycled material was used for our aluminium enclosures. The three major sources of recycled aluminium are beverage cans, old automobile parts and scrap from production of new aluminium parts and components.
Age Distribution (Oy and subsidiaries)
(Data in years / percentage.)
Women working in Genelec (Gender distribution)
Duration of Employment (Oy and subsidiaries)
(Data in years / percentage.)
Countries of Genelec Employees
Countries of Genelec Suppliers
Countries of Suppliers
Usage % of recycled aluminium per all aluminium used
Traffic
- Hourly
- Daily
- Weekly
- Monthly
Traffic
Greenhouse gas calculations (Genelec Oy, Finland)
(Data in years / tCO2e)