UNIO Audio Monitoring Ecosystem
Erweitern Sie Ihren Workflow auf Kopfhörer
Die Brücke zwischen dem Abhören mit Lautsprechern und personalisiertem Kopfhörer-Monitoring
Erhöhen Sie die Genauigkeit bei der professionellen Audioproduktion, sparen Sie Zeit und gewinnen Sie die Freiheit, außerhalb des Studios arbeiten zu können. Nutzen Sie unser wachsendes UNIO Ecosystem, um Ihr Kopfhörer- und Lautsprechermonitoring zu optimieren und zu vereinheitlichen - von Stereo bis Immersive.

Wahrheitsgetreues Audio-Monitoring, überall
Durch die Kombination unserer renommierten adaptiven Technologien liefert UNIO eine konsistente und zuverlässige Referenz für Kopfhörer und Lautsprechermonitore. Dies beginnt mit unseren intelligenten Smart Active Monitors (SAM™) und der GLM-Kalibrierungssoftware, die die ideale Grundlage für die Raumanpassung bieten.
Die UNIO-Elemente lassen sich nahtlos in eine Vielzahl von Abhörsituationen einbinden und passen sich an Sie und Ihren Raum an, um sicherzustellen, dass Sie jedes klangliche Detail erfassen und zuverlässig mischen können – egal wo und wann.

So integrieren Sie UNIO in Ihren Workflow
Hier sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie Sie UNIO-Elemente kombinieren können, um Ihre Arbeit in den Bereichen Musikproduktion, Game Audio, Rundfunk, Postproduktion oder anderen professionellen Audioanwendungen zu optimieren.

Essential
Konfigurieren, kalibrieren und steuern Sie verlässliche Stereo-Monitoring-Setups in jedem Raum.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- 9320A Reference Controller
- GLM Loudspeaker Manager Software
Essential
Konfigurieren, kalibrieren und steuern Sie verlässliche Stereo-Monitoring-Setups in jedem Raum.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- 9320A Reference Controller
- GLM Loudspeaker Manager Software
Essential Stereo Setup

Unsere SAM-Monitore können über den 9320A und die GLM-Software exakt an die akustischen Bedingungen Ihres Raums angepasst werden, um Ihnen ein möglichst präzises Hörerlebnis zu bieten.
Der 9320A ist nicht nur die Schnittstelle zwischen SAM-Monitoren und GLM, er liefert zudem Audio über USB von Ihrer DAW und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Pegel, die Stummschaltung und vieles mehr taktil zu steuern. Hinzu kommt ein Kopfhörerausgang in Referenzqualität und Werkzeuge, um den Klangcharakter professioneller Kopfhörer mit Ihren SAM Monitoren abzugleichen.
Bei Bedarf können Sie das System später mit zusätzlichen SAM-Monitoren und -Subwoofern erweitern und die Genelec-Dienste GRADE und Aural ID nutzen.
Lernen Sie diese UNIO-Elemente kennen




Advanced
Optimieren Sie Ihr Stereo-Lautsprecher- und Kopfhörer-Monitoring-Setup.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- Personal Reference Monitoring (PRM)
- GLM Loudspeaker Manager Software
- GRADE Raumakustik-Report
- Aural ID Software
Advanced
Optimieren Sie Ihr Stereo-Lautsprecher- und Kopfhörer-Monitoring-Setup.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- Personal Reference Monitoring (PRM)
- GLM Loudspeaker Manager Software
- GRADE Raumakustik-Report
- Aural ID Software
Advanced Stereo Setup

Unsere SAM-Monitore können über den 9320A und die GLM-Software exakt an die akustischen Bedingungen Ihres Raums angepasst werden, um Ihnen ein möglichst präzises Hörerlebnis zu bieten. Das Personal Reference Monitoring System (PRM) kombiniert den 9320A mit einem werkseitig vermessenen 8550A Kopfhörer, um ein Höchstmaß an Wiedergabegenauigkeit zu gewährleisten. Die Kombination aus SAM-Monitoren und PRM bietet Ihnen die bestmögliche Referenz sowohl für das Lautsprechermonitoring als auch für den Kopfhörer.
Der 9320A ist nicht nur die Schnittstelle zwischen SAM-Monitoren und GLM, er liefert zudem Audio über USB von Ihrer DAW und gibt Ihnen die Möglichkeit, taktil den Pegel, die Stummschaltung und vieles mehr zu steuern. Hinzu kommt ein Kopfhörerausgang in Referenzqualität und Werkzeuge, um den Klangcharakter professioneller Kopfhörer mit Ihren SAM Monitoren abzugleichen. GRADE Raumakustik-Reports geben detaillierte Einblicke in die akustischen Eigenschaften Ihres Raums und die System-Performance im Raum, so dass Sie die Lautsprecheraufstellung und akustische Behandlung effektiv evaluieren und verbessern können.
Aural ID, das binaurale virtuelle Monitoring, reproduziert räumliche Informationen über Kopfhörer und bietet ein lautsprecherähnliches Hörerlebnis. Bei Bedarf können Sie das System später mit zusätzlichen SAM-Monitoren und -Subwoofern erweitern. Für Aural ID können Sie Ihre persönliche HRTF erstellen lassen.
Lernen Sie die UNIO-Elemente kennen






Ultimate
Genießen Sie herausragenden Stereoklang - inklusive maßgeschneidertem binauralem virtuellem Monitoring.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- Personal Reference Monitoring (PRM)
- GLM Loudspeaker Manager Software
- GRADE Raumakustik-Report
- Aural ID Software mit persönlichem HRTF
Ultimate
Genießen Sie herausragenden Stereoklang - inklusive maßgeschneidertem binauralem virtuellem Monitoring.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- Personal Reference Monitoring (PRM)
- GLM Loudspeaker Manager Software
- GRADE Raumakustik-Report
- Aural ID Software mit persönlichem HRTF
Ultimate Stereo Setup

Unsere SAM-Monitore können über den 9320A und die GLM-Software exakt an die akustischen Bedingungen Ihres Raums angepasst werden, um Ihnen ein möglichst präzises Hörerlebnis zu bieten. Das Personal Reference Monitoring System (PRM) kombiniert den 9320A mit einem werkseitig genau vermessenen 8550A-Kopfhörer, um über eine Kalibrierung ein Höchstmaß an Wiedergabegenauigkeit zu gewährleisten. Die Kombination aus SAM-Monitoren und PRM bietet Ihnen die bestmögliche Referenz sowohl für das Lautsprechermonitoring als auch für Kopfhörer.
Der 9320A ist nicht nur die Schnittstelle zwischen SAM-Monitoren und GLM, er liefert zudem Audio über USB von Ihrer DAW und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Pegel, die Stummschaltung und vieles mehr zu steuern. GRADE Raumakustik-Reports geben detaillierte Einblicke in die akustischen Eigenschaften Ihres Raums und die System-Performance im Raum, so dass Sie die Raumakustik und die Systemaufstellung effektiv analysieren und verbessern können.
Das binaurale virtuelle Monitoring von Aural ID kann Ihre persönliche HRTF nutzen, um räumliche Informationen mit höchster Genauigkeit über Kopfhörer zu reproduzieren - für ein wahrheitsgetreues, lautsprecherähnliches Hörerlebnis. Bei Bedarf können Sie das System später mit zusätzlichen SAM-Monitoren und -Subwoofern erweitern.
Lernen Sie die UNIO-Elemente kennen






Immersive Audio Monitoring

Essential
Konfigurieren, kalibrieren und steuern Sie ein absolut zuverlässiges immersives System.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- 9320A Reference Controller
- GLM Loudspeaker Manager Software
Essential
Konfigurieren, kalibrieren und steuern Sie ein absolut zuverlässiges immersives System.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- 9320A Reference Controller
- GLM Loudspeaker Manager Software
Essential Immersive Setup

Unsere SAM-Monitore können über den 9320A und die GLM-Software exakt an die akustischen Bedingungen Ihres Raums angepasst werden, inklusive Pegel- und Laufzeiten. Das schafft eine verlässliche, zuverlässige immersive Abhörgrundlage.
Der 9320A ist nicht nur die Schnittstelle zwischen SAM-Monitoren und GLM, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Pegel, Stummschaltung, Systemlayouts, Loudness-Standards und vieles mehr zu steuern - und bietet gleichzeitig einen Kopfhörerausgang in Referenzqualität und Werkzeuge, um den Klangcharakter professioneller Kopfhörer an Ihre SAM Monitore anzupassen.
Bei Bedarf können Sie das System später mit zusätzlichen SAM-Monitoren und -Subwoofern erweitern und die Genelec-Dienste GRADE und Aural ID nutzen.
Lernen Sie die UNIO-Elemente kennen




Advanced
Mehrkanalige Produktionen umsetzen und raumakustische Analysen durchführen.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- 9320A Reference Controller
- GLM Loudspeaker Manager Software
- GRADE Raumakustik-Report
- 9301B (AES/EBU) oder 9401A (AoIP) System Management Device
Advanced
Mehrkanalige Produktionen umsetzen und raumakustische Analysen durchführen.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- 9320A Reference Controller
- GLM Loudspeaker Manager Software
- GRADE Raumakustik-Report
- 9301B (AES/EBU) oder 9401A (AoIP) System Management Device
Advanced Immersive Setup

Die SAM-Monitore können über unsere GLM-Kalibrierungssoftware und den 9320A eingemessen werden, um sich schnell an die akustischen Bedingungen Ihres Raums anzupassen und die korrekten Pegel- und Laufzeiten zu konfigurieren - für eine wahrheitsgetreue, neutrale und immersive Abhörgrundlage im Raum.
Der 9320A ist nicht nur die Schnittstelle zwischen SAM-Monitoren und GLM, er liefert zudem Audio über USB von Ihrer DAW und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Pegel, die Stummschaltung und vieles mehr zu steuern. Hinzu kommt ein Kopfhörerausgang in Referenzqualität und Werkzeuge, um den Klangcharakter professioneller Kopfhörer mit Ihren SAM-Monitoren abzugleichen.
GRADE Raumakustik-Reports geben detaillierte Einblicke in die akustischen Eigenschaften Ihres Raums und die Systemleistung, so dass Sie akustische Maßnahmen und die Systemaufstellung effektiv verbessern können.
Der 9301B ist ideal für Mehrkanal-Bass-Management über AES/EBU. Der 9401A bietet AoIP-Konnektivität. Bei Bedarf können Sie das System später mit zusätzlichen SAM-Monitoren und -Subwoofern erweitern - und das binaurale virtuelle Monitoring über die Aural ID Software nutzen.
Lernen Sie die UNIO-Elemente kennen







Ultimate
Optimieren Sie Ihr Hörerlebnis - und erleben Sie 3D-Audio mit binauralem virtuellem Monitoring.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- Personal Reference Monitoring (PRM) Set
- GLM Loudspeaker Manager Software
- Aural ID Software mit persönlicher HRTF
- 9301B (AES/EBU) or 9401A (AoIP) System Management Device
Ultimate
Optimieren Sie Ihr Hörerlebnis - und erleben Sie 3D-Audio mit binauralem virtuellem Monitoring.
Was Sie benötigen:
- SAM Monitoring
- Personal Reference Monitoring (PRM) Set
- GLM Loudspeaker Manager Software
- Aural ID Software mit persönlicher HRTF
- 9301B (AES/EBU) or 9401A (AoIP) System Management Device
Ultimate Immersive Setup
Die folgenden zwei Setups zeigen, wie mit UNIO ein realistisches, immersives Monitoring erreicht wird: einmal nur über Kopfhörer (Setup 1, so können Sie überall arbeiten), und dann mit einer Kombination aus Lautsprechern im Raum und Kopfhörern (Setup 2).
1. Setup nur mit Kopfhörern unter Verwendung von Aural ID für eine binaurale Präsentation von immersivem Audio

2. Monitoring von immersivem Audio über Lautsprecher im Raum und über Kopfhörer

Setup 1 und 2 nutzen unser Personal Reference Monitoring System (PRM) - eine exzellente Kopfhörerlösung für präzises Monitoring - in Kombination mit unserer maßgeschneiderten Aural ID Technologie für binaurales virtuelles Monitoring. Während Aural ID Ihre hochdetaillierte persönliche HRTF nutzt, um sicherzustellen, dass räumliche Informationen korrekt auf Kopfhörern wiedergegeben werden, gewährleistet PRM höchste Wiedergabequalität über den 9320A Reference Controller mit seinem professionellen Kopfhörerausgang. Jeder 8550A Kopfhörer wird präzise im Werk vermessen und die entsprechende Kalibrierung wird geladen.
In Setup 2 arbeiten werden die SAM-Monitore mit unserer GLM-Kalibrierungssoftware über den 9320A eingemessen und kalibriert, um sich schnell an die akustischen Bedingungen Ihres Raums anzupassen. Auch Pegel und Laufzeiten werden richtig gesetzt - für eine neutrale, immersive Abhörgrundlage im Raum, der Sie vertrauen können. Der 9320A verbindet nicht nur die SAM-Monitore mit GLM, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Pegel, Stummschaltung, Systemlayouts, Lautheitsstandards und vieles mehr taktil zu steuern. Die Kombination von SAM Monitoren, PRM und Aural ID bietet Ihnen die bestmögliche immersive Referenz sowohl über Lautsprecher als auch für Kopfhörer.
In Setup 2 kommt zudem der GRADE Raumakustik-Report zum Einsatz. Er liefert detaillierte Einblicke in die akustischen Eigenschaften Ihres Raums und die Systemleistung, so dass Sie die Raumakustik und die Systemaufstellung effektiv verbessern können. Der 9301B ist ideal für Mehrkanal-Bass-Management über AES/EBU. Der 9401A bietet AoIP-Konnektivität. Bei Bedarf kann das System später mit zusätzlichen SAM-Monitoren und -Subwoofern erweitert werden.
Lernen Sie die UNIO-Elemente kennen








Das UNIO Ecosystem
Personal Reference Monitoring (PRM)
9320A
Smart Active Monitoring
UNIO Audio Monitoring Ecosystem

Genauigkeit für allen Monitoring-Optionen
Schlagen Sie eine Brücke zwischen Lautsprecher- und Kopfhörermonitoring, und profitieren Sie von maximaler Präzision durch personalisierte Kalibrierungswerkzeuge.
Höhere Produktivität und Effizienz
Die hohe und gleichbleibende Genauigkeit bei stationären und mobilen Monitoring-Lösungen ermöglicht das Arbeiten mit hoher Qualität - im Studio und darüber hinaus.
Außergewöhnliche Konnektivität
Nutzen Sie Stereo-Audio vom Rechner direkt über USB sowie analoge und AES/EBU-Quellen. Die Verwendung des 9401A bietet volle Unterstützung für Audio-over-IP (ST2110, AES67 und Ravenna).

Taktile Steuerung
Der 9320A ist das zentrale Element von UNIO und ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen dem Abhören über Lautsprecher und Kopfhörer. Als kompakter USB-Monitor-Controller bietet der 9320A zudem Kopfhörer- und Stereo-Monitoring-Ausgänge in Referenzqualität - und die taktile Steuerung des gesamten UNIO Ecosystems.
Für unser fortschrittliches Personal Reference Monitoring-System (PRM) wird der 9320A mit dem Kopfhörer 8550A zu einer hervorragenden Kopfhörerlösung, die ein einzigartiges Maß an Genauigkeit bietet, da für jeden individuellen Kopfhörer eine Kalibrierung im 9320A geladen werden kann.
Dokumentation
Dokumente
GLM 5.2 Operating Manual GLM 5.2 Software Release Note 9301B Operating Manual 9320A Quick Setup Guide 9401A Operating ManualFAQ
Das Genelec UNIO-Konzept verbindet das Abhören über Lautsprecher und über Kopfhörer in einem einzigen, zuverlässigen und präzisen Workflow. Es ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen beiden Abhörmethoden.
Die Personal Reference Monitoring-Lösung (PRM) umfasst den 9320 Reference Controller und den professionellen Referenzkopfhörer Genelec 8550 und bildet ein hochpräzises Kopfhörer-Monitoring-System. PRM bietet professionelles Audio-Monitoring mit werkseitig vermessenen Kopfhörern und liefert zuverlässige Ergebnisse für Stereo- und immersive Anwendungen mit einer Genauigkeit, die mit Lautsprechern vergleichbar ist – insbesondere wenn es durch die fortschrittliche Aural ID-Technologie von Genelec ergänzt wird. Dies steigert die Effizienz des Arbeitsablaufs, die Produktivität und die allgemeine Zuverlässigkeit von Audio-Engineering-Aufgaben.
Die Aural ID-Technologie personalisiert das Abhören über Kopfhörer auf Grundlage Ihrer individuellen Head-Related Transfer Function (HRTF), die genau Ihre anatomischen Merkmale beschreibt. Durch die Erfassung Ihrer Wahrnehmung der Richtung und Räumlichkeit wird Audio so verarbeitet, dass es beim Hören über Kopfhörer so klingt, als käme es von außerhalb Ihres Kopfes, wodurch der Eindruck der Wiedergabe über Lautsprecher nachgebildet wird. Wir nutzen eine präzise Methode zur Erfassung Ihrer individuellen HRTF. Über eine virtuelle Soundkarte werden dann Audiokanäle binauralisiert, die ursprünglich für das Abhören mit Lautsprechern konzipiert wurden und als virtuelle Quellen für den Kopfhörer gerendert. Darüber hinaus bietet Aural ID Tools für die persönliche Kalibrierung, um eine möglichst hohe Genauigkeit beim Hören über Kopfhörer zu gewährleisten.
Die Aural ID-Technologie personalisiert das Abhören über Kopfhörer auf Grundlage Ihrer individuellen Head-Related Transfer Function (HRTF), die genau Ihre anatomischen Merkmale beschreibt. Sie erfasst, wie Sie die Richtung und Räumlichkeit von Klängen wahrnehmen, und nutzt diese Daten dann zur Verarbeitung des Audiosignals, sodass der Klang beim Hören über Kopfhörer so wirkt, als käme er von außerhalb Ihres Kopfes – genau wie bei der Verwendung von Lautsprechern.
FAQ
Das Genelec UNIO-Konzept verbindet das Abhören über Lautsprecher und über Kopfhörer in einem einzigen, zuverlässigen und präzisen Workflow. Es ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen beiden Abhörmethoden.
Die Personal Reference Monitoring-Lösung (PRM) umfasst den 9320 Reference Controller und den professionellen Referenzkopfhörer Genelec 8550 und bildet ein hochpräzises Kopfhörer-Monitoring-System. PRM bietet professionelles Audio-Monitoring mit werkseitig vermessenen Kopfhörern und liefert zuverlässige Ergebnisse für Stereo- und immersive Anwendungen mit einer Genauigkeit, die mit Lautsprechern vergleichbar ist – insbesondere wenn es durch die fortschrittliche Aural ID-Technologie von Genelec ergänzt wird. Dies steigert die Effizienz des Arbeitsablaufs, die Produktivität und die allgemeine Zuverlässigkeit von Audio-Engineering-Aufgaben.
Die Aural ID-Technologie personalisiert das Abhören über Kopfhörer auf Grundlage Ihrer individuellen Head-Related Transfer Function (HRTF), die genau Ihre anatomischen Merkmale beschreibt. Durch die Erfassung Ihrer Wahrnehmung der Richtung und Räumlichkeit wird Audio so verarbeitet, dass es beim Hören über Kopfhörer so klingt, als käme es von außerhalb Ihres Kopfes, wodurch der Eindruck der Wiedergabe über Lautsprecher nachgebildet wird. Wir nutzen eine präzise Methode zur Erfassung Ihrer individuellen HRTF. Über eine virtuelle Soundkarte werden dann Audiokanäle binauralisiert, die ursprünglich für das Abhören mit Lautsprechern konzipiert wurden und als virtuelle Quellen für den Kopfhörer gerendert. Darüber hinaus bietet Aural ID Tools für die persönliche Kalibrierung, um eine möglichst hohe Genauigkeit beim Hören über Kopfhörer zu gewährleisten.
Die Aural ID-Technologie personalisiert das Abhören über Kopfhörer auf Grundlage Ihrer individuellen Head-Related Transfer Function (HRTF), die genau Ihre anatomischen Merkmale beschreibt. Sie erfasst, wie Sie die Richtung und Räumlichkeit von Klängen wahrnehmen, und nutzt diese Daten dann zur Verarbeitung des Audiosignals, sodass der Klang beim Hören über Kopfhörer so wirkt, als käme er von außerhalb Ihres Kopfes – genau wie bei der Verwendung von Lautsprechern.
Ja und nein.
Die Aural ID-Anwendung kann dank der enthaltenen kopfbezogenen Übertragungsfunktionen (HRTFs) auf Basis der Kopf- und Rumpfsimulatoren Kemar und KU100 sofort nach der Installation verwendet werden. Diese sind standardmäßig verfügbar und ermöglichen es Ihnen, Aural ID sofort zu nutzen.
Für eine verbesserte Genauigkeit – insbesondere in Bezug auf die Lokalisierung von Schallquellen und die Klangbalance – können Sie jedoch Ihre eigene personalisierte HRTF verwenden. Genelec macht diesen Vorgang ganz einfach: Mit Ihrem Mobiltelefon und der App „Genelec Aural ID Creator“ können Sie schnell und einfach Ihre persönliche HRTF erfassen.
Komplexe akustische Messungen oder das Platzieren von Mikrofonen in Ihren Ohren in einem reflexionsarmen Raum oder anderen speziellen Umgebungen sind nicht erforderlich.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen, können Sie sich an den Genelec-Support wenden oder die Benutzerhandbücher und Online-Ressourcen auf unserer Website konsultieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das bestmögliche Audio-Monitoring-Erlebnis zu erzielen.
UNIO Ecosystem
UNIO Ecosystem
