UNIO Audio Monitoring Ecosystem

Erweitern Sie Ihren Workflow auf Kopfhörer

Die Brücke zwischen dem Abhören mit Lautsprechern und personalisiertem Kopfhörer-Monitoring


Erhöhen Sie die Genauigkeit bei der professionellen Audioproduktion, sparen Sie Zeit und gewinnen Sie die Freiheit, außerhalb des Studios arbeiten zu können. Nutzen Sie unser wachsendes UNIO Ecosystem, um Ihr Kopfhörer- und Lautsprechermonitoring zu optimieren und zu vereinheitlichen - von Stereo bis Immersive.

Was ist das UNIO Audio Monitoring Ecosystem?




UNIO erklärt – Video ansehen


Wahrheitsgetreues Audio-Monitoring, überall


Durch die Kombination unserer renommierten adaptiven Technologien liefert UNIO eine konsistente und zuverlässige Referenz für Kopfhörer und Lautsprechermonitore. Dies beginnt mit unseren intelligenten Smart Active Monitors (SAM™) und der GLM-Kalibrierungssoftware, die die ideale Grundlage für die Raumanpassung bieten.

Die UNIO-Elemente lassen sich nahtlos in eine Vielzahl von Abhörsituationen einbinden und passen sich an Sie und Ihren Raum an, um sicherzustellen, dass Sie jedes klangliche Detail erfassen und zuverlässig mischen können – egal wo und wann.

Studio-Umgebung mit Patrick und Genelec-Lautsprechern

So integrieren Sie UNIO in Ihren Workflow

Hier sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie Sie UNIO-Elemente kombinieren können, um Ihre Arbeit in den Bereichen Musikproduktion, Game Audio, Rundfunk, Postproduktion oder anderen professionellen Audioanwendungen zu optimieren.

UNIO stereo setup compact

Essential

UNIO stereo setup advanced

Advanced

UNIO stereo setup ultimate

Ultimate

Immersive Audio Monitoring

UNIO Landing Page - Immersive monitoring compact

Essential

UNIO Landing Page - Immersive monitoring advanced

Advanced

UNIO Landing Page - Immersive monitoring ultimate

Ultimate

Das UNIO Ecosystem

Genelec 9320A and 8550A headphones Personal Reference Monitoring

Personal Reference Monitoring (PRM)

Genelec 9320A

9320A

Genelec SAM Monitors

Smart Active Monitoring

Genelec GLM

GLM Software

Genelec GLM GRADE

GLM GRADE

Genelec 9301B

9301B

Genelec 9401A

9401A

GLM Calibration kit

GLM Calibration Kit

UNIO Audio Monitoring Ecosystem

System Components

Genauigkeit für allen Monitoring-Optionen

Schlagen Sie eine Brücke zwischen Lautsprecher- und Kopfhörermonitoring, und profitieren Sie von maximaler Präzision durch personalisierte Kalibrierungswerkzeuge.

Höhere Produktivität und Effizienz

Die hohe und gleichbleibende Genauigkeit bei stationären und mobilen Monitoring-Lösungen ermöglicht das Arbeiten mit hoher Qualität - im Studio und darüber hinaus.

Außergewöhnliche Konnektivität

Nutzen Sie Stereo-Audio vom Rechner direkt über USB sowie analoge und AES/EBU-Quellen. Die Verwendung des 9401A bietet volle Unterstützung für Audio-over-IP (ST2110, AES67 und Ravenna).

Taktile Steuerung

Der 9320A ist das zentrale Element von UNIO und ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen dem Abhören über Lautsprecher und Kopfhörer. Als kompakter USB-Monitor-Controller bietet der 9320A zudem Kopfhörer- und Stereo-Monitoring-Ausgänge in Referenzqualität - und die taktile Steuerung des gesamten UNIO Ecosystems.

Für unser fortschrittliches Personal Reference Monitoring-System (PRM) wird der 9320A mit dem Kopfhörer 8550A zu einer hervorragenden Kopfhörerlösung, die ein einzigartiges Maß an Genauigkeit bietet, da für jeden individuellen Kopfhörer eine Kalibrierung im 9320A geladen werden kann.

Dokumentation

FAQ

Das Genelec UNIO-Konzept verbindet das Abhören über Lautsprecher und über Kopfhörer in einem einzigen, zuverlässigen und präzisen Workflow. Es ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen beiden Abhörmethoden.

Die Personal Reference Monitoring-Lösung (PRM) umfasst den 9320 Reference Controller und den professionellen Referenzkopfhörer Genelec 8550 und bildet ein hochpräzises Kopfhörer-Monitoring-System. PRM bietet professionelles Audio-Monitoring mit werkseitig vermessenen Kopfhörern und liefert zuverlässige Ergebnisse für Stereo- und immersive Anwendungen mit einer Genauigkeit, die mit Lautsprechern vergleichbar ist – insbesondere wenn es durch die fortschrittliche Aural ID-Technologie von Genelec ergänzt wird. Dies steigert die Effizienz des Arbeitsablaufs, die Produktivität und die allgemeine Zuverlässigkeit von Audio-Engineering-Aufgaben.

Die Aural ID-Technologie personalisiert das Abhören über Kopfhörer auf Grundlage Ihrer individuellen Head-Related Transfer Function (HRTF), die genau Ihre anatomischen Merkmale beschreibt. Durch die Erfassung Ihrer Wahrnehmung der Richtung und Räumlichkeit wird Audio so verarbeitet, dass es beim Hören über Kopfhörer so klingt, als käme es von außerhalb Ihres Kopfes, wodurch der Eindruck der Wiedergabe über Lautsprecher nachgebildet wird. Wir nutzen eine präzise Methode zur Erfassung Ihrer individuellen HRTF. Über eine virtuelle Soundkarte werden dann Audiokanäle binauralisiert, die ursprünglich für das Abhören mit Lautsprechern konzipiert wurden und als virtuelle Quellen für den Kopfhörer gerendert. Darüber hinaus bietet Aural ID Tools für die persönliche Kalibrierung, um eine möglichst hohe Genauigkeit beim Hören über Kopfhörer zu gewährleisten.

Die Aural ID-Technologie personalisiert das Abhören über Kopfhörer auf Grundlage Ihrer individuellen Head-Related Transfer Function (HRTF), die genau Ihre anatomischen Merkmale beschreibt. Sie erfasst, wie Sie die Richtung und Räumlichkeit von Klängen wahrnehmen, und nutzt diese Daten dann zur Verarbeitung des Audiosignals, sodass der Klang beim Hören über Kopfhörer so wirkt, als käme er von außerhalb Ihres Kopfes – genau wie bei der Verwendung von Lautsprechern.

Mehr anzeigen

FAQ

Das Genelec UNIO-Konzept verbindet das Abhören über Lautsprecher und über Kopfhörer in einem einzigen, zuverlässigen und präzisen Workflow. Es ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen beiden Abhörmethoden.

Die Personal Reference Monitoring-Lösung (PRM) umfasst den 9320 Reference Controller und den professionellen Referenzkopfhörer Genelec 8550 und bildet ein hochpräzises Kopfhörer-Monitoring-System. PRM bietet professionelles Audio-Monitoring mit werkseitig vermessenen Kopfhörern und liefert zuverlässige Ergebnisse für Stereo- und immersive Anwendungen mit einer Genauigkeit, die mit Lautsprechern vergleichbar ist – insbesondere wenn es durch die fortschrittliche Aural ID-Technologie von Genelec ergänzt wird. Dies steigert die Effizienz des Arbeitsablaufs, die Produktivität und die allgemeine Zuverlässigkeit von Audio-Engineering-Aufgaben.

Die Aural ID-Technologie personalisiert das Abhören über Kopfhörer auf Grundlage Ihrer individuellen Head-Related Transfer Function (HRTF), die genau Ihre anatomischen Merkmale beschreibt. Durch die Erfassung Ihrer Wahrnehmung der Richtung und Räumlichkeit wird Audio so verarbeitet, dass es beim Hören über Kopfhörer so klingt, als käme es von außerhalb Ihres Kopfes, wodurch der Eindruck der Wiedergabe über Lautsprecher nachgebildet wird. Wir nutzen eine präzise Methode zur Erfassung Ihrer individuellen HRTF. Über eine virtuelle Soundkarte werden dann Audiokanäle binauralisiert, die ursprünglich für das Abhören mit Lautsprechern konzipiert wurden und als virtuelle Quellen für den Kopfhörer gerendert. Darüber hinaus bietet Aural ID Tools für die persönliche Kalibrierung, um eine möglichst hohe Genauigkeit beim Hören über Kopfhörer zu gewährleisten.

Die Aural ID-Technologie personalisiert das Abhören über Kopfhörer auf Grundlage Ihrer individuellen Head-Related Transfer Function (HRTF), die genau Ihre anatomischen Merkmale beschreibt. Sie erfasst, wie Sie die Richtung und Räumlichkeit von Klängen wahrnehmen, und nutzt diese Daten dann zur Verarbeitung des Audiosignals, sodass der Klang beim Hören über Kopfhörer so wirkt, als käme er von außerhalb Ihres Kopfes – genau wie bei der Verwendung von Lautsprechern.

Ja und nein.

Die Aural ID-Anwendung kann dank der enthaltenen kopfbezogenen Übertragungsfunktionen (HRTFs) auf Basis der Kopf- und Rumpfsimulatoren Kemar und KU100 sofort nach der Installation verwendet werden. Diese sind standardmäßig verfügbar und ermöglichen es Ihnen, Aural ID sofort zu nutzen.

Für eine verbesserte Genauigkeit – insbesondere in Bezug auf die Lokalisierung von Schallquellen und die Klangbalance – können Sie jedoch Ihre eigene personalisierte HRTF verwenden. Genelec macht diesen Vorgang ganz einfach: Mit Ihrem Mobiltelefon und der App „Genelec Aural ID Creator“ können Sie schnell und einfach Ihre persönliche HRTF erfassen.

Komplexe akustische Messungen oder das Platzieren von Mikrofonen in Ihren Ohren in einem reflexionsarmen Raum oder anderen speziellen Umgebungen sind nicht erforderlich.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen, können Sie sich an den Genelec-Support wenden oder die Benutzerhandbücher und Online-Ressourcen auf unserer Website konsultieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das bestmögliche Audio-Monitoring-Erlebnis zu erzielen.

Der Genelec UNIO PRM ist bei Ihrem lokalen Genelec-Händler/Vertriebspartner erhältlich.

Eine Liste der Händler und Vertriebspartner in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Ja, die virtuelle Soundkarte Aural ID Bridge unterstützt bis zu 64 Kanäle und kann von Mono bis hin zu komplexen immersiven Mehrkanalformaten genutzt werden.

Ja. Das PRM-System lässt sich leicht transportieren und bietet eine präzise Lösung für klassisches Stereo-Kopfhörermonitoring. Die Aural ID Technologie erweitert die Anwendungsmöglichkeiten auf Mehrkanalformate wie Immersive Audio. Sowohl der 9320A Reference Controller als auch die 8550A-Kopfhörer werden mit speziellen Tragetaschen geliefert, die einen sicheren und bequemen Transport gewährleisten.

Wartung des Genelec UNIO PRM-Systems:
Die richtige Pflege und Wartung des Genelec UNIO PRM-Systems gewährleistet eine optimale Leistung und Langlebigkeit. Befolgen Sie diese Richtlinien:
__
Reinigung der 8550A-Kopfhörer und des 9320A-Controllers:__
Wischen Sie die Oberflächen vorsichtig mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Mikrofasertuch ab. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Wenn Sie Wasser verwenden, achten Sie darauf, dass das Tuch nur leicht feucht ist – drücken Sie vor dem Abwischen überschüssiges Wasser aus.

Vermeiden Sie übermäßiges Abwischen, insbesondere bei den Samt- oder Lederteilen, da diese natürlichen Materialien bei Feuchtigkeit ihre Textur verändern oder Farbe abgeben können.

Handhabung und Aufbewahrung des 8550A-Kopfhörers:
Lassen Sie den Kopfhörer nicht fallen und setzen Sie ihn keinen Stößen aus.
Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung.

Heben oder ziehen Sie die Kopfhörer niemals am Kabel.

Bewahren Sie die Kopfhörer sicher auf, wenn Sie sie nicht verwenden.
Wenn Sie die Kopfhörer in die Hartschalen-Tragetasche legen, schieben Sie die Ohrmuscheln zusammen.

Vermeiden Sie es, den Kopfhörerkabelstecker zu verdrehen oder zu stark zu belasten.

Pflege des Referenzcontrollers 9320A:
Halten Sie das Gerät von Flüssigkeiten fern und sorgen Sie für eine staubfreie Umgebung.
Verwenden Sie immer ein USB-Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 5 V Gleichstrom oder einen geeigneten USB-Port Ihres Rechners.

Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen Stößen aus.
__
Firmware-Updates:__
Die GLM-Software benachrichtigt Sie, wenn Firmware-Updates erforderlich sind. Überprüfen Sie regelmäßig das 9320A-Statusfenster in GLM, um sicherzustellen, dass Sie über die neueste Version verfügen. Durch die Aktualisierung der Firmware wird die Kompatibilität mit neuen Funktionen der GLM-Software gewährleistet.

Allgemeine Empfehlung:
Befolgen Sie stets die in den offiziellen Bedienungsanleitungen beschriebenen Wartungs- und Handhabungshinweise.

Ja. Der Referenzcontroller 9320A wurde für eine geringe Latenz zwischen Eingang und Ausgang bei Echtzeitmonitoring optimiert. Darüber hinaus bietet die Aural ID-Anwendung ebenfalls eine geringe Latenz, sodass das gesamte System bei gemeinsamer Verwendung eine hohe Reaktionsfähigkeit beibehält. Bitte beachten Sie jedoch, dass weder der 9320A noch die Aural ID-Anwendung einen Betrieb ohne Latenz unterstützen, da sie keine Aufnahmeeingänge bieten.

Die Aural ID Anwendung bietet eine virtuelle Soundkarte, die eine binaurale Darstellung von Audiokanälen für die Kopfhörerwiedergabe liefert. Sie kann von Ihrer persönlichen MyGenelec-Webseite heruntergeladen werden. MyGenelec ist Ihre zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung aller Genelec-Dienste. Um loszulegen, besuchen Sie my.genelec.com, um sich zu registrieren oder bei Ihrem Konto anzumelden.

Sobald Sie Aural ID abonniert oder gekauft haben, können Sie die Aural ID Anwendung und die Aural ID Head Tracker-Anwendungen herunterladen und installieren – beide sind aktuell ausschließlich für Mac-Computer verfügbar. Neben Ihrem personalisierten Aural ID-Profil (falls bestellt) enthält die Anwendung auch kopfbezogene Übertragungsfunktionen (HRTFs) von beliebten Kopf- und Torso-Simulatoren wie Kemar und KU100.

Mit Ihrem Abonnement oder dem Kauf können Sie die Aural ID-Anwendung auf allen Ihren Computern installieren und nutzen und haben vollen Zugriff auf alle zukünftigen Updates.

Auf jeden Fall. Die Aural ID-Anwendung fungiert als virtuelle Soundkarte und empfängt dieselben Audiokanäle, die für das Lautsprecher-Monitoring vorgesehen sind. Dadurch ist die vollständige Kompatibilität mit jeder DAW gewährleistet, die auf Mac-Computern läuft.

Die Aural ID Anwendung bietet eine virtuelle Soundkarte, die eine binaurale Darstellung von Audiokanälen für die Kopfhörerwiedergabe liefert. Sie ist mit einer Vielzahl von Kopfhörern und Audio-Interfaces kompatibel, einschließlich des integrierten Kopfhörerausgangs von Mac-Geräten.

Ja, Sie können den Referenz-Controller 9320A mit jedem Kopfhörer verwenden.

Die PRM-Lösung (Personal Reference Monitoring) ist jedoch so konzipiert, dass sie in Verbindung mit dem werkseitig vermessenen Referenz-Kopfhörer 8550A, der im System enthalten ist, die höchste Genauigkeit liefert. Diese Kombination liefert die besten Ergebnisse, da die Kopfhörer speziell für die Verwendung mit dem integrierten Kopfhörerverstärker des Controllers entwickelt wurden. Zudem werden die individuellen Kalibrierungsdaten des verwendeten 8550A im 9320A geladen.

Obwohl auch andere Kopfhörer unterstützt werden, empfehlen wir für ein möglichst präzises und zuverlässiges Monitoring-Erlebnis die Verwendung des 8550A-Kopfhörers.

Das Genelec Personal Reference Monitoring-System (PRM) besteht aus dem 9320A Reference Controller, dem 8550A Referenzkopfhörer und einem Messmikrofon.

Die Einrichtung des Genelec UNIO PRM-Systems ist ganz einfach:

Schließen Sie den 9320A über USB an Ihren Computer an.

Installieren und starten Sie die GLM-Software (erhältlich über MyGenelec).
Schließen Sie das Kopfhörerkabel an den 8550A an. Das ist an beiden Seiten möglich. Entscheiden Sie sich für eine Ohrpolster-Variante und bringen Sie sie am 8550A an. Schließen Sie den 8550A Referenzkopfhörer an den Kopfhörerausgang des 9320A an.

Erstellen Sie in GLM eine Gruppe, die den 9320A Controller enthält. Speichern Sie die Gruppe und bearbeiten Sie die Einstellungen des 9320A: Konfigurieren Sie Eingänge, Ausgänge und andere Parameter. Achten Sie darauf, die Seite, auf der das Kabel eingesteckt wurde, auszuwählen, genau wie das genutzte Ohrpolstermaterial. Laden Sie das Kopfhörerkalibrierungsprofil (über die Seriennummer Ihres 8550A, die Nummer des mitgelieferten Kopfhörers ist bereits ausgewählt).

Speichern Sie Ihre Einstellungen in einer GLM-Konfigurationsdatei, damit Sie später darauf zugreifen können. Wenn Sie das PRM-System ohne Computer verwenden möchten, gehen Sie zu „Group Preset“ > „Save into Genelec Devices“, um die Konfiguration direkt auf dem 9320A-Gerät zu speichern.

Nach Abschluss dieser Schritte ist Ihr System bereit, ein persönliches und äußerst präzises Monitoring-Erlebnis zu bieten.

Ausführlichere Informationen finden Sie im Bedienungshandbuch für Personal Reference Monitoring.

Genelec PRM ist als professionelles Audiosystem konzipiert, das das Abhören über Lautsprecher und Kopfhörer in einem einzigen, zuverlässigen und präzisen Arbeitsablauf vereint. Es kann zwar durchaus für Hifi-Anwendungen oder Gaming verwendet werden, aber das System entfaltet sein volles Potenzial und seine Genauigkeit erst in professionellen Audio-Umgebungen.

Damit Aural ID eine präzise binaurale Wiedergabe des Audiosignals erstellen kann, muss das Game oder die Wiedergabeanwendung die Mehrkanalausgabe unterstützen, die sie dann auf die virtuelle Soundkarte von Aural ID routen können.

Bitte überprüfen Sie mit der 14-tägigen kostenlosen Testversion, ob Aural ID mit Ihrer spezifischen Anwendung kompatibel ist.

Genelec Personal Reference Monitoring (PRM) bietet professionelles Audio-Monitoring durch die Kombination des werkseitig vermessenen Referenzkopfhörers 8550A mit dem Referenzcontroller 9320A. Dieses System unterstützt die persönliche Kalibrierung und bietet Zugriff auf die Aural ID-Technologie von Genelec, mit der Audioinhalte unter Verwendung der individuellen kopfbezogenen Übertragungsfunktion (HRTF) wiedergegeben werden können. Das Ergebnis ist ein hochpräzises Stereo- und immersives Monitoring über Kopfhörer, dessen Genauigkeit mit der von Lautsprechersystemen vergleichbar ist.

Der Referenzkopfhörer 8550A wurde für hohe Linearität und Neutralität entwickelt und ist speziell für die Verwendung mit dem 9320A-Controller optimiert. Genelec empfiehlt, beide gemeinsam zu verwenden, um ein Höchstmaß an genau abgestimmter Genauigkeit beim Kopfhörer-Monitoring zu erreichen.

Der 9320A ist eine zentrale Komponente des UNIO-Konzepts, das Lautsprecher- und Kopfhörer-basierte Monitoring-Technologien nahtlos zu einem einheitlichen System verbindet. Er bietet einen Kopfhörerausgang in Referenzqualität und gleichwertigen Zugang zu beiden Monitoring-Methoden, einschließlich der vollständigen Integration mit der GLM- und Aural ID-Software, und ermöglicht so einen optimierten, flexiblen und effizienten Monitoring-Workflow für eine Vielzahl von Audioanwendungen.

UNIO Ecosystem