null Das Tonstudio Gress setzt bei neuer 7.1.4 Dolby-Atmos-Regie auf eine Genelec-Abhöre

Das Tonstudio Gress setzt bei neuer 7.1.4 Dolby-Atmos-Regie auf eine Genelec-Abhöre


Stuttgart facility’s new 7.1.4 control room is made for storytelling.

Im Herzen des historischen Stuttgarter Stadtteils Bad Cannstatt beweist das Tonstudio Gress, dass Immersive Audio nicht kompliziert sein muss, um seine Wirkung zu erzielen. Der kürzlich fertiggestellte 7.1.4-Dolby-Atmos-Regieraum des Studios, der mit Monitoren der Genelec 8000er-Serie ausgestattet ist, ist ein Musterbeispiel für intuitives Design: Er bietet Klarheit, präzise Lokalisierung und Konsistenz für Projekte, die von Film und Fernsehen bis hin zu Museumsinstallationen und Musik reichen.

Das 1989 von den Brüdern Alexander und Raymond Gress gegründete Tonstudio Gress hat sich von einem lokalen Musikstudio zu einem multidisziplinären Audioproduktionshaus entwickelt. Heute ist das Studio auf Filmton, Sounddesign und High-End-Sprachaufnahmen spezialisiert und liefert sorgfältig ausgearbeitete Produktionen für nationale und internationale Kunden. „Wir widmen jedem Projekt, das wir annehmen, unseren vollen Enthusiasmus, unabhängig davon, ob es ein großes oder ein eher kleines Projekt ist“, sagt Raymond Gress.

Das Arbeiten mit den Genelecs ist ermüdungsfrei, die Ortung ist hervorragend und die Detailauflösung hoch. Es ist genau das, was wir brauchen.

Tonstudio Gress web image 1

Die jüngste Investition des Teams, eine Dolby-Atmos-Regie mit einem sorgfältig ausgewählten Genelec-Monitorsystem, markiert den nächsten Schritt in ihrem langjährigen Engagement für immersive Formate. Das System umfasst 8040B-Monitore an der Front, 8030C für die Surround-Positionen und 8020D an der Decke. Angesteuert von einem AVID MTRX-Interface und der DADman-Software bietet das vollständig analoge Setup technische Zuverlässigkeit und Freiraum für Kreativität. „Wir arbeiten schon seit Jahren mit immersivem Sound“, erklärt Gress. „Das Arbeiten mit den Genelecs ist ermüdungsfrei, die Ortung ist hervorragend und die Detailauflösung hoch. Es ist genau das, was wir brauchen.“

Während Immersive Audio in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, hat das Tonstudio Gress bereits seit Jahrzehnten die Grundlagen dafür geschaffen. Von frühen binauralen Hörspielen, die tief in den Wäldern Süddeutschlands aufgenommen wurden, bis hin zu einer Vielzahl an 5.1-Mischungen. Die Erfahrung des Teams bildete einen natürlichen Übergang zu Dolby Atmos. Das ursprüngliche Genelec 5.1-System mit fünf 1030A-Monitoren und einem 1092A-Subwoofer wird bis heute regelmäßig als zuverlässige Referenz für alle TV-Mischungen des Studios verwendet.

Wir widmen jedem Projekt, das wir annehmen, unseren vollen Enthusiasmus, unabhängig davon, ob es ein großes oder ein eher kleines Projekt ist.

Tonstudio Gress web image 2

Für die neue Regie wurde mit Unterstützung von SMM München und David Ziegler von Dolby ein ausgewogenes und kosteneffizientes Design erstellt. Die abschließende Kalibrierung wurde von Roger Baltensperger durchgeführt, der die Einmessung des Raums für ein konsistentes, ermüdungsfreies Abhören optimierte. „Es ist ein Setup, das einfach funktioniert - tagein, tagaus“, sagt Gress. „Wir können die präzisen Ergebnisse erzielen, die uns wichtig sind, und haben dabei unser Budget vollständig eingehalten.“

Seit der Fertigstellung der neuen Regie bietet das Tonstudio Gress auch Dolby-Atmos-Musikmischungen für große Streaming-Plattformen sowie immersive Postproduktionen für Film und Fernsehen. Die Regie kommt auch verstärkt bei der Arbeit für Museums- und Ausstellungsprojekte zum Einsatz und ermöglicht emotional vielschichtige, räumlich detaillierte Klanglandschaften, die eine starke Geschichte erzählen.

Während sich die Branche weiterentwickelt, bleibt das Tonstudio Gress der Qualität, Sorgfalt und Kreativität bei jedem Projekt verpflichtet. „Das gibt uns faszinierende neue Möglichkeiten“, fügt Gress hinzu. „Und wir können etwas schaffen, das die Menschen wirklich erleben.“

Tonstudio Gress web image 3


Verwandte Produkte